Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild
Blumenkasten Altes Rathaus

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "alte bilder unterensigen".
Es wurden 32 Ergebnisse in 105 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 32.
  • Kernhaushalt_2023_-_Entwurf.pdf

    wiederum aus drei Teilhaushalten besteht. Der Haushalt ist nach den verbindlich vorgeschriebenen Produktbereichen in die Teilhaushalte unterteilt. Der Haushalt besteht aus 3 Teilhaushalten: TeilHH Nr. Bezeichnung [...] 36, das Bürgerhaus und das Rathaus samt dem Friedhof ist ein Juwel, welches es zu erhalten und maßvoll zu gestalten, gilt. Der tatsächliche optische Zustand der Frei-, und Straßenflächen im Bereich um [...] bedarf ( ∑ Spalten 1-3) EUR Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit EUR Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit EUR anteiliger veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss /-bedarf ( ∑ Spalten 1-3,5,6)[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 1,69 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 05.04.2023
  • Flyer-Starkregen-und-Bauvorsorge.pdf

    6097-16 E-Mail: y.stoll@unterensingen.de WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH Maximilianstraße 10 | 76133 Karlsruhe www.wbw-fortbildung.de Starkregen Schützen Sie Ihr Gebäude vor ein [...] Starkregen > > Was ist Starkregen? Wettervorhersage: www.dwd.de und www.hvz.baden-wuerttemberg.de Verhaltensvorsorge: www.hochwasserbw.de > > Aktiv werden > > Bürgerinnen und Bürger Informationen zu Starkregen[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 1,01 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 26.06.2023
  • Kommunales-SRRM-in-BW.pdf

    Ingenieurbüro beauftragt. Um die Förderung durch das Land zu er- halten, muss dieses die von der LUBW ausgestellte Standardreferenz erhalten haben. Kommunale Stark- regengefahrenkarten ■ werden für drei [...] Kommunen können diesbezüglich Auskunft von den UWB erhalten. (Stand 24.01.2019) Nein. Eine Voraussetzung, um Zuwendungen nach den FrWw 2015 zu erhalten, ist, dass das Büro, das die SRGK erstellt, die S [...] Welche Themenfelder muss das Handlungs- konzept zwingend enthalten? Muss das Handlungskonzept auch Maß- nahmen zum Schutz vor Flusshochwasser enthalten? Wer sollte bei der Erarbeitung der Risiko- analyse und[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 6,89 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 26.06.2023
  • 20230617-2003_Schulzentrum_Unterensingen_BA2_Hauptgebaeude-Leistungsverzeichnis_Elektro.pdf

    Gebäuden ¦ Einschalten: Bewegungserkennung und Helligkeitsschwelle unterschritten ¦ Ausschalten: Keine Bewegung im Erfassungsfeld und Ablauf der Nachlaufzeit Nach dem Ansprechen und Einschalten arbeitet [...] Hauptgebäude. Folgende Maßnahmen sind geplant: 1 Abbrucharbeiten: Alte Leitungsinstallationen und Kabelführungen werden ausgebaut. Alte Beleuchtungskörper und Geräte ( Schalter u. Steckdosen ) werden demontiert [...] Darstellung der wesentlichen Leitungsführung und Stromkreisnummern enthalten. Der Aufbau jeder Verteilung muß in einem Plan festgehalten werden. Aus dem Verteilungsplan muß die Größe und Art der Zuleitung[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 426,99 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 03.07.2023
  • 20230621-2003_Schulzentrum_Unterensingen_BA2_Hauptgebaeude-KEV-Elektro.zip

    Bieter hat die in Nebenangeboten enthaltenden Leistungen eindeutig und erschöpfend zu beschreiben; die Gliederung des Leistungsverzeichnisses ist, soweit möglich, beizubehalten. Es müssen alle Leistungen erfasst [...] Teilnahmebedingungen), ausgenommen Nebenangebote, die ausschließlich Nachlässe mit Bedingungen beinhalten für die gesamte Leistung nur für nachfolgend genannte Bereiche: mit Ausnahme nachfolgend genannter [...] vorgedruckt - die Angabe "Baumaßnahme..." und "Angebot für..." (entsprechend den Angaben auf Seite 1) enthalten. Soll das Angebot nicht an die im Briefkopf genannte Stelle, sondern an eine andere Stelle gesandt[mehr]

    Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
    Dateigröße: 5,53 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 03.07.2023
  • Haushaltsrede_2023.pdf

    36, das Bürgerhaus und das Rathaus samt dem Friedhof ist ein Juwel, welches es zu erhalten und maßvoll zu gestalten, gilt. Der tatsächliche optische Zustand der Frei-, und Straßenflächen im Bereich um [...] öffentlichen 2 Verwaltungen und sowieso in den Kindertageseinrichtungen für die Zukunft so nicht halten können. Darauf müssen sich die Bürgerinnen und Bürger, ob es ihnen gefällt oder nicht, einstellen [...] wie ein „Geschenk des Himmels“, dass wir sowohl beim Neubau des Rathauses, als auch beim Umbau des alten Rathauses - in Anbetracht der momentanen allgemeinen Preisentwicklung bei Bauprojekten – fast sen[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 414,94 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 04.04.2023
  • Haushalt_2024.pdf

    wiederum aus drei Teilhaushalten besteht. Der Haushalt ist nach den verbindlich vorgeschriebenen Produktbereichen in die Teilhaushalte unterteilt. Der Haushalt besteht aus 3 Teilhaushalten: TeilHH Nr. Bezeichnung [...] bedarf ( ∑ Spalten 1-3) EUR Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit EUR Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit EUR anteiliger veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss /-bedarf ( ∑ Spalten 1-3,5,6) [...] bedarf ( ∑ Spalten 1-3) EUR Einzahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit EUR Auszahlungen aus Finanzierungs- tätigkeit EUR anteiliger veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss /-bedarf ( ∑ Spalten 1-3,5,6)[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 2,33 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 19.04.2024
  • Haushaltsrede_des_Buergermeisters_zur_Einbringung_des_Haushalts_2024_-_finale_Fassung.pdf

    in den vergangenen Jahren „falsch gemacht“ und komme – offen gesagt zu keinem Ergebnis. Unsere vorbildliche Weiterentwicklung unserer Infrastruktur war richtig und notwendig. Der Neubau von zwei Kinder [...] Zuschüsse, welche die Gemeinde Unterensingen im Landessanierungsprogramm des Landes Baden-Württemberg erhalten hat. Diese Gelder wären weg, wenn wir nicht auf den letzten Drücker uns noch zu diesem Vorhaben [...] Arbeit einer modernen Verwaltung haben aber auch deutlich zugenommen. 2 Dinge möchte ich dennoch festhalten: 1. Mit der Einführung der Doppik bekommen immer mehr Kommunen Probleme mit dem Haushaltsausgleich[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 579,82 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 19.04.2024
  • stromausfall-vorsorge-selbsthilfe.pdf

    handeln. Sicher leben. BildnachweisTitelbild: © Claire Hughes/BBK Stromausfall Vorsorge und Selbsthilfe Bürgerinformation Die Hinweise zur Stromerzeugung in privaten H aushalten wurden i n Zusammenarbeit [...] Versorgung mit Bargeld über Geldautomaten ist nicht mehr möglich. Zu Hause sitzt man mögli cherweise im Kalten und Dunkeln, da Licht und Heizung nicht mehr funktionieren. Fernsehgeräte, der PC für den Internetzugang [...] en • Stromausfall - - - - - - - Welche Vorbereitungen kann ich treffen? Tipps für Vorsorge und Verhalten während des Stromausfalls • Um die Auswirkungen eines Stromausfalls für den Einzelnen zu reduzieren[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 449,36 KB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 26.07.2024
  • BP_Unterensingen_Braike_Ausfertigung.pdf

    Verkehrsfläche einzuhalten. An den anderen Seiten ist mit Garagen und überdachten Stellplätzen (Carports) ein Abstand von mindestens 0,50 m zum Rand der öffentlichen Verkehrsfläche einzuhalten. Offene Stellplätze [...] Spielgeräten für unterschiedliche Altersgruppen. B 7.2 Private Grünfläche (pGr) Die private Grünfläche (pGr) ist als Grünfläche herzustellen und dauerhaft zu erhalten. Nebenanlagen sind in Form von Ge [...] Bäume sind dauerhaft zu unterhalten und bei Abgang zu ersetzen. B 11.4 Pflanzbindung zum Erhalt von Einzelbäumen Die in der Planzeichnung festgesetzten Bestandsbäume sind zu erhalten. Pflegemaßnahmen sind[mehr]

    Dateityp: PDF-Dokument
    Dateigröße: 2,31 MB
    Verlinkt bei:
    Zuletzt geändert: 04.08.2022