Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild
Blumenkasten Altes Rathaus

Kurzbericht der Gemeinderatssitzung vom 12.05.2025

icon.crdate10.06.2025

Gemeinderatssitzung vom 12.05.2025

1.            Einwohnerfragen

Es gab keine Einwohnerfragen.

2.            Einbringung des Haushalts 2025

In der Sitzung brachte die Verwaltung den Haushaltsplan für das Jahr 2025 ein. Bürgermeister Sieghart Friz hielt eine Haushaltsrede, die an anderer Stelle im Mitteilungsblatt abgedruckt ist. Anschließend erläuterte Kämmerer Lorenz Kruß die Eckdaten des Haushaltsplans.
Im Ergebnishaushalt wird mit Einnahmen von 14,107 Mio. Euro und Ausgaben von 16,327 Mio. Euro gerechnet, was ein Defizit von 2,220 Mio. Euro bedeutet.
Größte Einnahmeposten sind der Anteil an der Einkommenssteuer (3,98 Mio. Euro), die Gewerbesteuer (1,7 Mio. Euro) und die Grundsteuer A und B (816.400 Euro).
Die Gemeinderäte können bis 02.06.2025 Anträge stellen. Diese werden am 5. Juni vorberaten. Die Verabschiedung des Haushalts ist für den 7. Juli vorgesehen.

3.            Einbringung des Wirtschaftsplanes 2025 des Eigenbetriebs Wasserversorgung

Auch der Entwurf des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Wasserversorgung wurde vorgestellt. Der zeitliche Ablauf entspricht dem des Haushalts. Die Planunterlagen werden den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten nach der Sitzung übergeben.

4.            Bekanntgaben und Verschiedenes

Es gab keine Bekanntgaben.

5.            Anfragen der Gemeinderäte

Bankett Gemeindeverbindungsstraße zu den Lindenweiler
Ein Gemeinderat wies erneut auf das bereit stark ausgewaschene Bankett hin. Ein vorbeifahrender Schlepper reicht seiner Meinung nach aus, um es zu beschädigen. Man dürfe das Thema nicht weiter hinausschieben, sonst werde die Maßnahme noch teurer.

Ein weiterer Gemeinderat sprach das Problem von Oberflächenwasser an, das über Felder ablaufe und Gesätes zerstöre. Sein Vorschlag war ein Ortstermin mit Gemeinderäten, die es zeitlich einrichten können.

Bürgermeister Friz erklärte, dass es hierzu bereits einen Termin mit den Landwirten Erich Kemmner und Manfred Herthneck, Tiefbauingenieur Herr Spies und ihm selbst am 20. Mai 2025 um 15:30 Uhr gebe – zunächst im Rathaus, dann vor Ort. Auch das Thema Oberflächenwasser wird thematisiert werden. Die von einem Gemeinderat angeregte Alternativlösung mit Rasengittersteinen wird ebenfalls besprochen werden, wobei der Tiefbauingenieur bereits mitgeteilt hat, dass diese Lösung leider nicht günstiger ist als die Bodenverdichtung im Bankettbereich.

 

Anmeldezahlen Grundschulbetreuung

Ein Gemeinderat fragte nach den aktuellen Anmeldezahlen für das kommende Betreuungsjahr für die Grundschulbetreuung, da im nächsten Jahr aufgrund der Alternativräume im Untergeschoss des Hauptgebäudes der Grundschule nur begrenzte Plätze zur Verfügung stünden. Hauptamtsleiterin Stoll erklärte, dass sie die Zahlen nach der Sitzung per E-Mail nachreiche.

 

Baumpflanzaktion

Ein Gemeinderat regte an, sich mit Landschaftsarchitektin Frau Unseld-Eisele in Verbindung zu setzen, um mögliche Standorte für die im Vortrag von Herrn Kimmerle vorgeschlagene Baumpflanzaktion zu prüfen. Der Vortrag solle nicht verpuffen.
Bürgermeister Friz stimme grundsätzlich zu und erklärte, die Verwaltung habe die Anregungen nicht vergessen, aber aufgrund der personellen Einschränkungen war deren Bearbeitung bisher nicht möglich. Er sagte jedoch zu, sich mit Frau Unseld-Eisele abzustimmen und Rückmeldung zu geben.
Ein Gemeinderat bat zudem, bei der Auswahl auf passende, nicht zu große und/oder ausladende Baumarten zu achten – es gebe Sorten, die auch in engen Bereichen gut geeignet sind, wie man in anderen Kommunen sehen kann.

 

Strompreis

Ein Gemeinderat fragte, warum der Strompreis für die Gemeinde trotz Bündelausschreibung so hoch und ob man ausreichend aktiv geworden sei.
Stellvertretende Leiterin der Finanzverwaltung Bühler-Hofmann sagte zu, die aktuellen Zahlen im Nachgang der Sitzung per Mail mitzuteilen.

 

Einladung zum weiteren Termin der Initiative Spielplätze und Freiräume

Abschließend machte Gemeinderätin Frau Seefeldt auf einen Termin am 21. Mai 2025 um 19 Uhr im Bürgertreff aufmerksam. Es geht darum, vorzustellen, was im Rahmen des Workshops 2024 zur Initiative „Ideen für Spielplätze und Freiräume“ bereits erreicht wurde und wie die weiteren Planungen aussehen. Sie lud das Gremium herzlich zu diesem Termin ein.