Nahverkehr auf Bestellung im Bereich Wendlingen und Oberboihingen
Nahverkehr auf Bestellung im Bereich Wendlingen und Oberboihingen: VVS-Rider ist ohne festen Fahrplan
unterwegs
VVS-Rider-Kleinbusse fahren ab 1. Juli 2025 – Angebot zum VVS-Tarif
„Busfahren ohne Fahrplan und Haltestellen. Geht das?“ Ja, das funktioniert! Und zwar mit den On-Demand-Services, wie sie im Fachjargon heißen. Im Verbundgebiet heißt das Angebot VVS-Rider. Ab 1. Juli 2025 fahren die Kleinbusse auch in Wendlingen und Oberboihingen. Betrieben wird der VVS-Rider vom Busunternehmen FMO.
Fahrten in Wendlingen und Oberboihingen
Am Dienstag, 1. Juli 2025, geht der VVS-Rider in Wendlingen und Oberboihingen im Landkreis Esslingen an den Start. Fahrgästen steht das flexible Angebot von Montag bis Samstag zwischen 20:00 – 2:00 Uhr zur Verfügung. Sonntags fährt der Kleinbus von 8:00 bis 2:00 Uhr. Fahrgäste können dann auch vom Bus in den VVS-Rider umsteigen, um Ziele zu erreichen, die nicht vom Bus angefahren werden.
Wie funktioniert der VVS-Rider?
Das VVS-Rider-Netz besteht aus rund 1.200 „virtuellen“ Haltepunkten, meist an Kreuzungen, vor Geschäften, bei Sehenswürdigkeiten oder an regulären Haltestellen. Ausgewählte Sehenswürdigkeiten und interessante Orte sind auf der im System hinterlegten Karte sichtbar und direkt auswählbar. Während ein Taxi seine Gäste direkt vor der Haustür abholt, können VVS-Rider-Fahrgäste an einem nahegelegenen, gut zu Fuß erreichbaren Standort einsteigen. Der Ausstieg ist ebenfalls nicht weit vom gewünschten Ziel entfernt.
Fahrgäste bestellen den Kleinbus über die kostenlose App „VVS-Rider“ oder per Telefon. Der Bus sammelt die Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtroute ein und bringt sie nacheinander an ihre Ziele – von A nach B, mit kurzen Fußwegen zum nächsten Haltepunkt. Sobald sie ihre Start- und Zieladresse über die App eingegeben haben, wird ihnen der Abhol- und Absetzpunkt ebenso wie die Abhol- und Ankunftszeit auf einer Karte angezeigt. Telefonische Buchungen sind unter 0711 9952 1077 möglich.
Der neue „VVS-Rider“ wertet die bisherigen Anruf-Sammeltaxis auf und ergänzt die vorhandenen, fahrplanmäßig fahrenden Busse. Er kann daher nur gebucht werden, wenn zur gewünschten Zeit kein Linienbus die Verbindung fährt.
Umweltfreundliche und flexible Mobilität
„Der VVS-Rider ist eine tolle Ergänzung zum bestehenden Linienverkehr, für den der Landkreis verantwortlich ist. On-Demand-Verkehre leisten dort einen wichtigen Beitrag für mehr Mobilität, wo klassischer ÖPNV an seine Grenzen stößt. Der neue VVS-Rider ist für die Bürgerinnen und Bürger eine echte Alternative zum Auto. Und ermöglicht eine Fahrt von A nach B ohne langen Weg zur Haltestelle“, freut sich Landrat Marcel Musolf.
„Das neue Rider-Angebot macht den umweltfreundlichen Busverkehr deutlich flexibler und damit auch attraktiver. Wir gehen davon aus, dass der Rider deshalb gut bei unseren Bürgerinnen und Bürgern und in den anderen fünf Kommunen ankommt“, so Wendlingen Bürgermeister Steffen Weigel.
„Mit dem VVS-Rider bieten wir den Fahrgästen einen bequemen und innovativen Nahverkehr. Mit dem On-Demand-Angebot in Leinfelden und Echterdingen konnten wir schon viel Erfahrung sammeln. Wir freuen uns auf das neue Projekt im Landkreis Esslingen und hoffen, dass das Angebot dort genauso gut ankommt“, freut sich FMO-Geschäftsführerin Birgit Stoib. Zum Start komme noch ein Dieselfahrzeug zum Einsatz, das perspektivisch aber durch ein Elektrofahrzeug ersetzt wird.
Der Fuhrpark der Verkehrsunternehmen im VVS besteht schon lange nicht mehr nur aus Bahnen und Bussen. „Längst gehört On Demand Verkehr, Mieträder oder Carsharing-Angebote zum Mobilitätsverbund dazu. Seit einiger Zeit ergänzt der Rider das Angebot. Deshalb ist es erfreulich, dass für On-Demand-Fahrten der VVS-Tarif gilt“, so VVS-Geschäftsführer Dr. Jan Neidhardt. Fahrgäste mit einem VVS-Abo, wozu auch das Deutschland-Ticket gehört, oder einem Tages- und EinzelTicket fahren ohne Zusatzkosten mit. Wer zum Beispiel abends mit seinen Freunden unterwegs ist, kann auch das günstige GruppenTagesTicket nutzen, mit dem bis zu 5 Personen fahren dürfen.
Das landkreisübergreifend einheitliche VVS-Rider-Buchungs-System des Unternehmens Via ermöglicht es Fahrgästen mit einer App Fahrten im gesamten Verbundgebiet zu buchen. Außerdem hat die VVS-Rider-App auch Zugriff auf den Stuttgarter On-Demand-Shuttle „SSB Flex“ und andersherum. (nik)