Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild
Blumenkasten Altes Rathaus

Neues im Busverkehr im Bereich Wendlingen

icon.crdate03.06.2025

Ab 1. Juli 2025 wird ein neues Busunternehmen für den Busverkehr im Raum Wendlingen und Umgebung verantwortlich sein.

Fahrgäste können sich auf VVS-Rider und neue Nachtbuslinie freuen

 

Ab 1. Juli 2025 wird ein neues Busunternehmen für den Busverkehr im Raum Wendlingen und Umgebung verantwortlich sein. Fahrgäste profitieren von vielen Verbesserungen auf den Linien 151, 154, 155, 155A, 184, 196 und N15. Neu ist auch der VVS-Rider, der in Wendlingen und Oberboihingen fährt. Insgesamt wird das Fahrplanangebot auf 420.000 Kilometer pro Jahr aufgestockt – 30.000 Kilometer mehr als bisher.

 

Big Five der Verbesserungen auf einen Blick

  • VVS-Rider bietet Fahrten auf Bestellung
  • neue Nachtbuslinie N15 Nürtingen – Oberboihingen
  • mehr Fahrten an Samstagen
  • klimafreundliche Busse
  • Wenn die S1 bis Wendlingen im 15-Minuten-Takt fährt (Inbetriebnahme Stuttgart 21), wird es ein neues Buskonzept im Bereich Köngen geben.
 

Das Landratsamt Esslingen hat das Linienbündel 6 (Wendlingen) bis Ende 2033 an das Busunternehmen Friedrich Müller Omnibusunternehmen (FMO) vergeben. FMO ist im VVS-Gebiet bereits in mehreren Landkreisen im Linienverkehr tätig. Die Vergabe gilt bis 2033.

 

„Das Linienbündel 6 bringt für die Fahrgäste verkehrliche Verbesserungen in Wendlingen und den umliegenden Kommunen mit sich. Die Verknüpfung öffentlicher Verkehrsmittel soll die Attraktivität des ÖPNV weiter stärken und so für die Fahrgäste einmal mehr eine geeignete Alternative zum PKW bieten“, sagt Landrat Marcel Musolf.

 

„Ich freue mich, dass erstmalig im Linienbündel auch emissionsfreie Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Ebenso bin ich gespannt auf den VVS-Rider, der unseren Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Flexibilität im ÖPNV bieten wird. Ich danke allen Beteiligten für die kooperative Zusammenarbeit bei der Neuvergabe“, so Wendlingens Bürgermeister Steffen Weigel.

 

„Dank der neuen Nachtbuslinie N15 kommen unsere Bürgerinnen und Bürger künftig nachts gut und sicher mit dem Bus von Nürtingen nach Oberboihingen“, freut sich Oberboihingens Bürgermeister Ulrich Spangenberg. „Der VVS-Rider ist ein wichtiger Schritt in die Mobilität der Zukunft und eine wesentliche Verbesserung für alle Spätheimkehrer. Durch ein engmaschiges Netz an virtuellen Haltepunkten wird das individuelle Sicherheitsgefühl der Fahrgäste verbessert“, so Spangenberg weiter.

 

„Die Ausweitung des Angebots und die Einführung der neuen Nachtbuslinie sowie des VVS-Riders sind das Ergebnis einer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen allen Partnern. Ich möchte den Kommunen, dem Landratsamt und der Firma FMO sowie unserem VVS-Team meinen herzlichen Dank aussprechen. Alle Partner haben an einem Strang gezogen. So haben wir es geschafft, gemeinsam das Bestmögliche für unsere Fahrgäste herauszuholen. Diese neuen Angebote sind ein bedeutender Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs und zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität im Raum Wendlingen“, so VVS-Geschäftsführer Dr. Jan Neidhardt.

 

Die FMO setzt drei emissionsfreie Busse ein sowie Busse, die mit Biokraftstoff fahren. „Alle Busse sind nach modernsten Komfort- und Umweltstandards ausgerüstet. Zum Start des Linienbündels fahren wir mit einem Übergangskonzept, da die Hersteller der Busse lange Lieferzeiten haben“, sagte Birgit Stoib, Geschäftsführerin der FMO.

 

Die Änderungen im Einzelnen:

 

Linie 151 (Wendlingen (N) ZOB – Köngen – Wendlingen (N)

 

In Köngen werden drei Haltestellen umbenannt, die alle von der Linie 151 angefahren werden: Die Haltestelle Linde heißt dann Kirchheimer Straße, die Haltestelle Alup wird in Austraße umbenannt und die Haltestelle Betz in Kastellstraße.

 

Die Busse der Linie 151 starten samstags in Wendlingen schon eine Stunde früher – statt um 6:36 Uhr schon um 5:36 Uhr. Der 30-Minuten-Takt fängt an Samstagen künftig bedarfsgerecht erst um 9 statt um 7 Uhr an. Dafür fahren die Busse abends länger – anstatt bis 15:30 fahren sie bis 20:30 Uhr.

 

Das Linientaxi LT151, das bisher in den Nächten auf Samstag, Sonn- und Feiertag gefahren ist, gibt es künftig nicht mehr. Stattdessen können Fahrgäste den neuen Nachtbus N15 für Ihre Fahrt von Wendlingen nach Köngen nutzen.

 

Darüber hinaus wird der Busverkehr auf der Linie 151 weiter verbessert,  wenn Stuttgart 21 in Betrieb geht. Dann fährt die S1 bis Wendlingen im 15-Minuten-Takt.

 

Linie 154 (Wendlingen (N) ZOB – Weinhalde – ZOB)
Linie 155 (Wendlingen (N) ZOB – Unterboihingen – ZOB)

VVS-Rider: Wendlingen/Oberboihingen

 

Die beiden Stadtbuslinien 154 und 155 fahren ab Juli nur noch von Montag bis Samstag bis 20 Uhr nach gewohntem Fahrplan. Unter der Woche ab 20 Uhr und an Sonntagen fahren beide Buslinien nicht mehr nach Fahrplan. Denn im Gebiet Wendlingen/Oberboihingen ist dann der VVS-Rider im Einsatz, der auf Abruf kommt.

 

Neu ist auch, dass die Busse der Linie 154 jetzt immer an der Haltestelle Wendlingen Stadtmitte halten. Bei der Linie 155 ändern sich die Abfahrtszeiten geringfügig.

 

Linie 155A (Wendlingen (N) Schulzentrum – Sporthalle Im Speck –

Schulzentrum)

 

Die bisherige Linie 152 ist künftig als Linie 155A unterwegs.

 

Linie 184 Nürtingen - Zizishausen - Unterensingen – Wendlingen

 

Das bisherige Ruftaxi RT184, das immer im Spätverkehr unterwegs war, wird eingestellt. Ersetzt wird das Ruftaxi durch einen vollwertigen Linienbus, der nach einem festen Fahrplan fährt. Samstags fahren die Busse der Linie 184 künftig zwischen 9 und 20 Uhr im 30-Minuten-Takt.

 

Darüber hinaus wird der Busverkehr auf der Linie 184 weiter verbessert,  wenn Stuttgart 21 in Betrieb geht. Dann fährt die S1 bis Wendlingen im 15-Minuten-Tak.

 

Linie 196 Nürtingen - Oberboihingen - Wendlingen (N)

 

Das bisherige Ruftaxi RT196, das immer im Spätverkehr unterwegs war, wird ersetzt: Ab Juli fährt zu diesen Zeiten und drüber hinaus im Gebiet Wendlingen-Oberboihingen der neue VVS-Rider.

 

Von Montag bis Freitag sind die Busse der Linie 196 künftig mit einer zusätzlichen Fahrt im Einsatz und fahren damit eine Stunde früher von Wendlingen bzw. Nürtingen. Samstags wird die Betriebszeit von 15 Uhr bis ca. 19 Uhr im Stundentakt ausgebaut. Fahrgäste sollten beachten, dass sich weitere Abfahrtszeiten minimal ändern.


Damit die Busse ihren Fahrplan besser einhalten können, fahren sie die Haltestellen Nürtingen Bauhof und Realschule nicht mehr an.


N15 (Wendlingen (N) – Köngen – Unterensingen –

Nürtingen – Oberboihingen – Wendlingen (N))

 

Der neue Nachtbus der Linie N15 fährt im Ringverkehr von Wendlingen (N) über Köngen, Unterensingen, Nürtingen, Oberboihingen und wieder zurück nach Wendlingen (N). Der Nachtbus ist in den Nächten auf Samstag, Sonn- und Feiertag im Einsatz und startet in Wendlingen um 01:39, 02:39, 03:39 und 04:39 Uhr – mit Anschluss an die Nacht-S-Bahnlinie S1 aus Stuttgart. Der bisherige Nachtbus der Linie N81, der ab Wendlingen alle Zwischenhalte nur zum Aussteigen angefahren hat, wird durch einen vollwertigen Nachtbus ersetzt. Auch das Linientaxi LT151 wird dadurch ersetzt. Darüber hinaus gibt es in Köngen die zwei neuen Haltestellen Robert-Bosch-Straße (bei DHL) und Kirchberg.

 

Fahrgäste können sich bereits jetzt in der Fahrplanauskunft auf vvs.de oder in der App „VVS Mobil“ über die Verbindungen informieren.