Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild
Blumenkasten Altes Rathaus

Klarstellung des TOP 4 „Außenanlagen Rathaus 1. BA“

icon.crdate23.10.2023

TOP 4 „Außenanlagen Rathaus 1. BA“

Klarstellung des TOP 4 „Außenanlagen Rathaus 1. BA“

Vorbemerkung

Die Außenanlagen im Bereich des neuen Rathauses wurden vom Landschaftsarchitekturbüro Station C 23 aus Leipzig geplant, welches des Wettbewerb zusammen mit dem Architekturbüros Panzer & Schöner aus Leipzig und Panzer & Oberdörfer aus Tübingen, gewann.

Die Ausschreibung des Gewerks, Submission, Vergabe, Bauleitung mit Überwachung der Arbeiten und der dazugehörigen Kosten wurde jedoch von Station C 23 an das Büro LUZ Landschaftsarchitektur aus Stuttgart übertragen. Dieses hatte die Ausschreibung, Submission und Vergabe im Gemeinderat geplant. Auch obliegt die Bauleitung dem Büro.

 

Kostensituation

Nach Ausschreibung der Außenanlagen im 1. Bauabschnitt im Herbst 2021 wurde in der Gemeinderatssitzung am 13.12.2021 dieses Gewerk an die Firma Stoll & Maurer aus Wolfschlugen zu einem Brutto-Angebotspreis von 240.557,33 Euro vergeben.

Aufgrund des starken zeitlichen Verzugs beim Gebäude Rathaus-Neubau konnte ein Beginn der Arbeiten wie ursprünglich geplant nicht zeitnah erfolgen.

Hinzu kam, dass die Submission und die Vergabe im Gemeinderat vom Planungsbüro nicht vorausschauend geplant wurden. Die Submission fand am 10.11.2021 statt, die darauffolgende Gemeinderatssitzung fand erst am 13.12.2021 statt. Die Gemeinderatstermine werden von der Verwaltung immer weit im Voraus geplant, i.d.R. September/Oktober des Vorjahres. Übliche Zuschlagsfrist sind 30 Tage. Wenn Auftraggeber und Auftragsnehmer beide zustimmen, kann eine Verlängerung der Zuschlagsfrist vereinbart werden. Die Zuschlagsfrist endete am 13.12.2021. Darauf berief sich der günstigste Bieter Fa. Stoll & Maurer aus Wolfschlugen und war nicht bereit, einer Verlängerung der Zuschlagsfrist zuzustimmen.

Aus diesen Gründen kam zu diesem Zeitpunkt keine Beauftragung mit der Firma Stoll & Maurer zustande.

Nachdem der Rathaus-Neubau weiter voranschritt, machte die Firma Stoll & Maurer Anfang Mai 2022 ein Hauptangebot für die Arbeiten mit einer Bruttosumme von 359.203,94 Euro und ein Pauschalangebot i.H.v. 350.470,00 Euro. Begründet wurde die Erhöhung mit insbesondere gestiegenen Materialkosten aufgrund der Ukraine-Krise. Nach Diskussion und Beratung von Bauleitung und Verwaltung und angesichts der Tatsache, dass bei der ursprünglichen Ausschreibung die beiden anderen Bieter bei Bruttosummen von 334.060,19 Euro bzw. 403.581,29 Euro lagen, entschloss man sich zur Beauftragung des Pauschalangebots. Der Entscheidung lag ebenfalls zugrunde, keine weitere Verzögerung durch eine erneute Ausschreibung in das Großprojekt hineinzubringen.

Die Kostenüberwachung des Gewerks ist grundsätzlich Aufgabe der Bauleitung und damit des Landschaftsarchitekturbüros. Hierzu gehört auch, im Blick zu haben, dass Mehrkosten bei Gewerken grundsätzlich vom Gemeinderat beraten und beschlossen werden müssen. Wenngleich natürlich auch, wie Herr Bürgermeister Friz in der letzten Gemeinderatssitzung erklärt hatte, die Verwaltung hätte mit ein Augenmerk darauf haben sollen. Die Verwaltung versicherte, dass dies in Zukunft verstärkt der Fall sein wird.

Der Gemeinderat stimmte in der vergangenen Gemeinderatssitzung den Mehrkosten i.H.v. 109.912,67 Euro für das Gewerk der Außenanlagen mehrheitlich zu.

Es kann also nicht die Rede sein, dass Bürgermeister und Verwaltung hier die Schuld an der gesamten Misere haben !!!

Vielmehr ist das Zusammenspiel und die Arbeit von Planungsbüro und Firma ein einziges Trauerspiel !

 

b. Nachtrag Verlegung im Passeverband

Aufgrund von Lieferverzögerungen bei den Pflastersteinen wurde im Vorfeld der Eröffnung des Rathaus-Neubaus mit kurzfristig verfügbarem Pflaster im Bereich der Tiefgarage ein Reihenverband gelegt. Das ursprünglich geplante Pflaster ist zwischenzeitlich geliefert worden und kann nun im geplanten Passeverband verlegt werden. Da im Passeverband unterschiedliche Steinformate benötigt werden, sind für die Verlegung des Pflasters insgesamt 2.466,94 Euro mehr als ursprünglich geplant erforderlich. Das bereits verlegte Pflaster würde dabei herausgenommen und von der Firma Stoll & Maurer neu verlegt werden.

Vom Architekturbüro LUZ wurde in der Gemeinderatssitzung kommuniziert, dass von Station C 23 auch nicht die richtigen Pflastersteinformate in das Leistungsverzeichnis genommen wurden. Der Gemeinderat äußerte seinen Unmut darüber, dass nicht das richtige Pflaster ausgeschrieben wurde und die Gemeinde nun für die Mehrkosten aufkommen soll.

Der Gemeinderat sprach sich daher mehrheitlich gegen eine Beauftragung der Mehrkosten für eine Verlegung im Passeverband aus, sodass es bei einer Verlegung im Reihenverband bleibt.