Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unterensingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Luftbild
Blumenkasten Altes Rathaus

NetCom BW baut Glasfasernetz in Unterensingen aus

icon.crdate09.02.2023

NetCom BW baut Glasfasernetz in Unterensingen aus

Vorvermarktung abgeschlossen: NetCom BW baut Glasfasernetz in Unterensingen aus

  • NetCom BW erreicht Vorvermarktungsquote in Unterensingen
  • Flächendeckender Ausbau beider Cluster vorgesehen
  • Baubeginn im dritten Quartal 2023
 

Unterensingen/Ellwangen | Mit dem Plan, im Rahmen eines zweigeteilten Ausbauprojekts bis zu 1.400 Haushalte in Unterensingen direkt an das unternehmenseigene Glasfasernetz anzubinden, war die NetCom BW im Sommer vergangenen Jahres in die Vorvermarktung ihrer Produkte in Unterensingen gestartet. Dabei sollten möglichst viele Gebäudeeigentümer von der Beauftragung eines Glasfaseranschlusses überzeugt werden. Nachdem die Erschließung des ersten Ausbauclusters, das alle Haushalte umfasst, die bereits heute über einen DSL-Kupferanschluss der EnBW-Tochter versorgt werden, der Gemeinde bereits zu einem früheren Zeitpunkt fest zugesichert worden war, war dieser Schritt vor allem für das zweite Teilprojekt von großer Bedeutung. Der Grund: Um die Wirtschaftlichkeit dieses Bauabschnitts – Haushalte, in denen aktuell noch keine Versorgung durch die NetCom BW möglich ist – zu garantieren, war dessen Umsetzung an das Erreichen einer Vorvermarktungsquote von 40% geknüpft.  

Diesbezüglich konnten Claudia Heße, Leiterin Consumer & SOHO der NetCom BW, und Projektleiter Björn-Helge Mühlbach bei einem Treffen mit Unterensingens Bürgermeister Sieghart Fritz und Ivana Zumbiel vom Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen erfreuliche Neuigkeiten überbringen: „Die NetCom BW wird Highspeed-Glasfaserinternet nach Unterensingen bringen! Nach knapp vier Monaten intensiver Vorvermarktung konnten wir die für eine wirtschaftliche Umsetzung des Vorhabens notwendigen Auftragsquoten übertreffen. Damit können wir der Gemeinde Unterensingen heute den Ausbau der Breitbandinfrastruktur in beiden Ausbauclustern fest zusichern. Bei unseren künftigen Kund*innen möchten wir uns an dieser Stelle herzlich für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken.“  

„Die Zusicherung von NetCom BW, den Galsfaseranschluss im gesamten Ort voran zu treiben, ist für die Gemeinde ein harter Standortfaktor im Hinblick sowohl in Bezug auf Unternehmensansiedlungen als auch für die Bürgerschaft“, so Bürgermeister Sieghart Friz.

 

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Vorvermarktungsphase laufen derzeit die letzten Planungsarbeiten rund um das Ausbauvorhaben. Nach deren Abschluss wird voraussichtlich ab dem Frühsommer dieses Jahres die aktive Umsetzung des Projekts beginnen. Im Zuge umfangreicher Tiefbaumaßnahmen werden ab diesem Zeitpunkt Glasfaserleitungen von den Verteilern vor Ort über die Grundstücke bis zu den Hausanschlüssen der vom Ausbau profitierenden Gebäude verlegt (Fiber-to-the-Building-Ausbau; kurz: FTTB). Außerdem wird die zur Datenübertragung notwendige aktive Technik aufgebaut und installiert. Anschließend kann die neugebaute Netzinfrastruktur in Betrieb genommen werden, dann ist in denerschlossenen Haushalten das Surfen im Internet mit Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s möglich. Mit einem Abschluss des gesamten Vorhabens wird aktuell spätestens Ende 2025 gerechnet. 

Viele Informationen zum Breitbandausbau sowie zu Produkten und Angeboten der NetCom BW finden Interessenten auch auf Unternehmenswebseite unterhttps://www.netcom-bw.de/ sowie unterhttps://www.netcom-bw.de/unterensingen. Weitere Fragen können außerdem jederzeit unterhttps://www.netcom-bw.de/privatkunden/kontaktformular an die Mitarbeiter*innen der NetCom BW gerichtet werden.

NetCom BW GmbH
Die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen wurde 2014 gegründet und ist eine Konzerngesellschaft der EnBWEnergie Baden-Württemberg AG. Mit ihren innovativen Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Datenkommunikation, Standortvernetzung, Telefonie und Services ist die NetCom BW eine anerkannte Größe im heimischen Telekommunikations- und IT-Markt. Zu den Kunden der NetCom BW zählen Privathaushalte, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie kommunale Einrichtungen. Mit dem unternehmenseigenen Daten- und Sprachnetz per Lichtwellenleiter von rund 18.400 Kilometern, verfügt die NetCom BW über eines der größten und modernsten Glasfasernetze in Baden-Württemberg.